Ungarn 2015
Reiseprotokoll der Ungarnvorbereitung von Jan, Nils, Gudrun und Hajo
Mittwoch, 17.12. - Sonntag, 21.12.2014
Vom Mittwoch, 17.12. bis Sonntag, 21.12.2014 fuhren Jan Beuster, Nils Matthiesen, Gudrun und Hajo Jobs nach Budapest und Pécs, um die HKO-Reise 2015 nach Ungarn vorzubereiten.
Mittwoch, 17.12.2014
02:30 Uhr Aufstehen Nils, 03:45 Uhr Jan, 04:00 Uhr Gudrun und Hajo
05:15 Uhr Abfahrt aus Badendorf
Fahrt mit dem Auto von Nils, da sich Hajos Golf in einer 12-tägigen Reparatur befindet (TÜV).
Der für Dienstag 18:00 Uhr bestellte Mietwagen von Europcar konnte nicht genutzt werden. Als Hajo ihn um 18:00 Uhr abholen wollte, hatte der Betrieb bereits geschlossen.
Fahrtroute: Berlin, Dresden, Prag, Brünn, Bratislava, Györ, Budapest und später weiter nach Pécs.
Auf einer deutschen Autobahnraststätte ein kleines Päckchen Ricola-Zitronenmelisse gekauft, 20 Stück für 3,39 Euro. Bei einer durchschnittlichen Lutschdauer von 5´ 30´´ pro Stück kostet eine Lutschminute 3 Cent. So gesehen war das doch wieder erschwinglich.
Kurz vor der slowakischen Grenze Kauf von Kofola. Nils und Jan sagen, das Getränk schmeckt nach Karamell-Orange, Hajo sagt nach Brombeer-Kirsche und Gudrun sagt: „Geht so.“
Bisher keine Pannen (Stand:17.12.14; 16:10 Uhr) Hajo hätte gern ein Navi gehabt. Nils sagt: “Man muss seine Instinkte stimulieren!“ Leihwagen wäre ein Audi Q3 mit Navi gewesen, stattdessen Opel Astra, Baujahr 98. Tanken „auf den letzten Drücker“ in der Slowakei, in der Hoffnung, das Benzin sei billiger als in Tschechien. Ergebnis: kaum ein Unterschied.
19:30 Uhr Ankunft Budapest
Check in im Marco Polo Hostel
Treffen mit László Ágoston, Opernsänger und Marketingmanager, im Ladó Café, um über mögliche Konzerte zu sprechen. Dabei sind zwei Möglichkeiten entstanden: A) Nur ein einzelnes Konzert in Budapest oder B) eine Konzertserie über den Zeitraum von zwei Jahren mit ansteigender Größe.
Stadtbummel
Donnerstag, 18.12.2014
Diskussion beim Frühstück über einen geeigneten Probenraum. Können wir das Hostel im Sommer für das ganze Orchester mieten? Doppelzimmer?
Besichtigung der Stadt mit dem Ziel, Freizeitaktivitäten und Verpflegungsmöglichkeiten für das HKO zu finden. Besuch der Markthalle. Suche nach Preisen für Brot, Wurst und Obst.
Wanderung auf den Gellertberg, Spaziergang an der Donau, heiße Schokolade und Kuchen im Café Gerbaud, Bummel über den Weihnachtsmarkt.
Abendessen bei Live Musik mit Laszlo im For Sale Pub gegenüber der Markthalle. Verlustmeldung: „Irrtümlicherweise“ haben wir in der Bar einen HKO-Gutschein an die Wand gehängt und vergessen, ihn wieder mitzunehmen. Finderlohn ist ein Getränk und eine Mahlzeit!
Freitag, 19.12.2014
10:00 Uhr Abfahrt nach Pécs bei 14°C und Sonnenschein
Treffen mit den Deutsch-Ungarn im Lenau Haus war sehr erfolgreich. Zwei mögliche Konzerte sind dabei zustande gekommen. Haben den Tipp bekommen, im Schülerwohnheim Koch Valéria wegen Übernachtungen im Sommer anzufragen.
Spontane Fahrt zum Schulwohnheim mit Besichtigung der Zimmer. Sofort reserviert, da das Haus für unsere Zwecke ideal ist.
Abends Fahrt nach Villány zur Familie Hasznics. Sehr gute Weinprobe und gute Gespräche über mögliche Konzerte. Gastgeber waren erstaunt, dass wir unentgeltlich spielen. Zitat Hajo: „Das Salz hier ist nicht so salzig, wie anderes Salz“.
Samstag, 20.12.2014
Nach Freizeit- und Verpflegungsmöglichkeiten in Pécs gesucht.
Abends Treffen mit Prof. Zoltán Huszán. Gespräch über mögliche Konzerte.
Sonntag, 21.12.2014
10:00 Uhr Abfahrt nach Badendorf
Knappe 1500 km liegen vor uns …
In Mölln fast liegen geblieben, weil der Tank leer war. Zum Glück haben wir doch noch eine Tankstelle gefunden.
00:15 Uhr Ankunft in Badendorf
Jan fährt weiter nach Zarpen, Nils nach Jerrishoe (bei Flensburg).
Zusammenfassung:
Nonstoppfahrt: anstrengend
Gruppe: sehr lustig und harmonisch
Budapest ist klasse, Pécs ist überragend!
Gastgeber: hilfsbereit und voller Ideen
Wir freuen uns auf den Sommer 2015.
Jan Beuster